Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen! Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig.

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen, für welche Zwecke diese genutzt werden und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Wir erklären, dass wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit einhalten. Insbesondere werden Daten ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken verwendet und es werden Maßnahmen ergriffen, um die Datensicherheit zu gewährleisten, indem sichergestellt wird, dass die Daten ordnungsgemäß verwendet und nicht unbefugten Personen zugänglich gemacht werden. Kunden, Dienstleister und deren Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit und Geheimhaltung der von uns offengelegten Daten zu wahren, es sei denn, es liegt ein rechtlich zulässiger Grund für die Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten vor.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website des Verantwortlichen, die unter der Domain www.twincityhub.eu und den verschiedenen Subdomains (im Folgenden als „unsere Websites“ bezeichnet) aufgerufen werden kann. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Website, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung.

Sie können die Datenschutzerklärung mit der üblichen Funktionalität Ihres Browsers ausdrucken oder speichern. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Unterlagen einen Ausdruck der Datenschutzerklärung beizufügen.

1. Name und Adresse des Verantwortlichen

Der Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

EIT Manufacturing East GmbH

Christine-Touaillon-Straße 11/29

1220 Wien

Österreich

Telefon: +43 660 43 660 60

E-Mail: east@eitmanufacturing.eu

2. Name und Adresse des Datenschutzbeauftragten

DI Kurt Berthold

c/o clever data gmbh

Danhausergasse 9 / Top 3

A-1040 Wien

Österreich

Telefon: +43 (0)664 / 61415-23

E-Mail: datenschutz@cleverdata.at

Internet: https://www.cleverdata.at/

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Darstellung und Präsentation unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3.2 Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

  • Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

  • Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren, und wenn die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung oder Sperrung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert. Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir die folgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Das Betriebssystem des Benutzers

  • Die IP-Adresse des Benutzers (jedoch anonymisiert, letzte Ziffer = 0)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Websites, von denen aus das System des Benutzers auf Ihre Website zugreift

Die Daten werden außerdem in den Protokolldateien unseres Systems gespeichert. Dies hat keine Auswirkungen auf die IP-Adressen der Benutzer oder andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu einem Benutzer ermöglichen. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Benutzers gespeichert.

4.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website erforderlich und dient somit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

4.2 Speicherdauer

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Auslieferung der Website an den Computer des Benutzers zu ermöglichen. Zu diesem Zweck muss die IP-Adresse des Benutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des verwendeten Browsers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden nicht Bestandteil des PC-Systems, können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der zugreifende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Verwendung von Cookies kann technisch notwendig sein oder zu anderen Zwecken erfolgen.

Auf unseren Websites werden verschiedene Cookies verwendet, die sich in Art und Funktion unterscheiden.

5.1 Sitzungscookies und dauerhafte Cookies

Ein Sitzungscookie ist eine Art Cookie, das gelöscht wird, sobald der Benutzer den Browser nach seiner aktuellen Sitzung schließt.

Dauerhafte Cookies werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert, um Anmeldeinformationen, Einstellungen oder Präferenzen beim nächsten Besuch der Website bereitzustellen. Sie werden verwendet, um eine bequemere und schnellere Nutzung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung dieser Cookies ist auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, nach dessen Ablauf sie automatisch gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass die Speicherdauer je nach Cookie variieren kann. Sie können diese Cookies auch vorzeitig von Ihrem System löschen, indem Sie die üblichen Funktionen Ihres Browsers verwenden.

5.2 Technisch erforderliche Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Website, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, indem wir grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf die Website ermöglichen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verarbeitet. Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, die eine Sitzungs-ID speichern, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der zugreifende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.3 Technisch nicht notwendige Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Sie sind nicht erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website nutzen zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch nicht notwendige Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.squarespace.com/cookie-policy/ und https://support.squarespace.com/hc/en-us/articles/360001264507-The-cookies-Squarespace-uses.

6. E-Mail-Kontakt

6.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie können uns auch über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Benutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme verwendet.

6.2 Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Möglichkeit zu bieten, uns per Kontaktformular oder E-Mail zu kontaktieren.

6.3 Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.

6.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Verwendung von Webanalyse-Tools

Um unsere Website für Sie als Nutzer so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten, setzen wir vereinzelt Dienste externer Dienstleister ein. Sie haben nachfolgend die Möglichkeit, sich über die Verwendung und Nutzung der eingesetzten Dienste und Funktionen zu informieren, um ggf. auch bei den Dienstleistern Ihre Rechte wahrnehmen zu können.

Soweit Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erklärt haben, werden auf unserer Website Funktionen von Webanalysediensten verwendet. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Der Einsatz von Statistik- und Marketing-Cookies bedarf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Beim ersten Besuch unserer Website öffnet sich ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zum Einsatz von Statistik- und Marketing-Cookies geben können.

7.1 Webanalyse-Tool Squarespace Analytics

7.1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website verwendet „Squarespace Analytics“, eine Berichtsplattform, die uns Aufschluss über die Leistung unserer Website gibt. Squarespace Analytics verwendet Cookies, um die effektive Funktion der Website zu unterstützen und den Besuchern das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Anbieter von Squarespace Analytics ist Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C. Die Datenschutzerklärung von Squarespace Analytics finden Sie unter https://www.squarespace.com/data-privacy.

7.1.2 Zweck der Datenverarbeitung

Durch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer sind wir in der Lage, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer zu erstellen. Wir verwenden die von Squarespace Analytics erstellten Analysen, um Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen, damit wir unsere Website ständig verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen können.

7.1.3 Speicherdauer

Bitte beziehen Sie sich auf https://www.squarespace.com/cookie-policy/ und https://support.squarespace.com/hc/en-us/articles/360001264507-The-cookies-Squarespace-uses.

7.1.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

8. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO);

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO);

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf beeinträchtigt wird.

8.1 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Website: https://www.dsb.gv.at/.

9. Hyperlinks zu anderen Websites

Auf unseren Websites verwenden wir sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von einer unserer Websites direkt auf die Website(s) der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich direkt auf diesen Websites, wie diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

10. Datensicherheit

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen von anderen Personen oder Institutionen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

11. Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Durch die Weiterentwicklung unserer Apps und Dienste, Websites, Newsletter und der von uns angebotenen Inhalte und Dienste kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die aktuelle Version ist unter https://www.twincityhub.eu/datenschutz abrufbar.

Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

06.03.2025